Ende November 2005 erfolgte der komplette Rückbau der Gleise des Anschlusses Marienthal im Norden Münsters. Bis zuletzt lagen die Gleise noch auf einer Länge von knapp zwei Kilometern vom Abzweig in Höhe des heutigen Haltepunktes Münster Zentrum Nord (ehem. Bbf Nevinghoff) an der DB-Strecke Münster - Rheine bis zur Straße Meßkamp. Eigentümerin der Infrastruktur war in den letzten Jahren die RWE Systems AG. Zuvor befand sich der Anschluss im Besitz des Bundesvermögensamtes. RWE Systems hielt das Gleis für gelegentliche Transformatorentransporte zu einem Umspannwerk am Nienkamp vor. Das Umspannwerk war über ein weiteres etwa 350 Meter langes Gleis an den eigentlichen Anschluss Marienthal am Messkamp angebunden. Derartige Trafotransporte fanden jedoch in den letzten Jahren nicht mehr statt. Nachdem die Anschlussweiche an das DB-Netz in Nevinghoff ihren Ersatzzeitpunkt erreichte, legte die DB Netz AG einen kompletten Rückbau der Gleise aufgrund der enormen Unterhaltungsaufwendungen nahe.
Bis 1990 führte das Gleis vom Meßkamp noch rund 700 Meter weiter über die Grevener Straße und den York-Ring zu einem Landmaschinenhandel an der Gasselstiege.
Errichtet wurde der Anschluss aus militärischen Gründen: Er diente als Anschlussgleis des VII. Armeekorps vom Artilleriedepot an der Gasselstiege bis zur Staatsbahn. Die Bauarbeiten begannen Anfang 1914, der Betrieb konnte schon im Sommer 1915 aufgenommen werden. Um 1950 fuhren für einen sehr kurzen Zeitraum Personensonderzüge von der Grevener Straße über das Anschlussgleis zum Betriebsbahnhof Nevinghoff und von dort weiter über den Hauptbahnhof zum damaligen Haltepunkt Preußenstadion zu Fußballspielen.
Die Stadt Münster hat die ehemalige Trasse nach dem Gleisrückbau zum Radweg ausgebaut, so dass eine durchgehende Radwegeverbindung von der Gasselstiege (York-Center) entlang des Germania-Geländes durch den nördlichen Wienburgpark bis zum Zentrum Nord entstanden ist. Seit dem 10.10.2016 wird der Abschnitt zwischen Kanalstraße und Wienburgstraße zudem als 'Umweltspur' für die Busse der StadtBus-Linie 17 (Gewerbegebiet Höltenweg - Hauptbahnhof - Haltepunkt Zentrum Nord - Kinderhaus) genutzt, wodurch der Haltepunkt Münster-Zentrum Nord montags bis freitags eine attraktive Busanbindung an/von Kinderhaus erhält.